Olga Bolgari und Team bringen Ihnen neue Ideen!
Besuchen Sie diese Woche mit der Stimmbildnerin Olga Bolgari
30. Zwettler Singwoche
Anleitung zu Gesangstraining und Stimmbildung für Amateure
Sonntag, 18. August (18.00) bis Sonntag, 25. August (mittags)
Die Anreise ist Sonntag ab 16.00 Uhr möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie am Sonntag ein Abendessen wünschen.
Eingeladen sind: geübte (Chor)-Sänger und Sängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen unter professioneller Leitung haben, und die ihr Hobby – das Singen – pflegen wollen.
Im Mittelpunkt steht die Einstudierung und Aufführung der „Messe Solennelle St. Cecilia“ von Charles Gounod.
Weiters gibt es eine bunte Auswahl von kirchlichen und weltlichen Werken: „Perlen“ der (fast) unbekannten Romantik, aus Barock, Klassik und und natürlich auch schwungvolle Lieder aus unserer Zeit.
Chor- und Gruppenstimmbildung sind im Programm enthalten. Parallel zum Programm gibt es:
Solokorrepetition (4 Einheiten à 30 Minuten), Einzelstimmbildung (3 Einheiten à 30 Minuten)
Um individuellen Urlaubswünschen nachgehen zu können, steht ein Nachmittag zur freien Verfügung.
Leitung:Mag. Gabor Rivo, WienGeboren 1964, Studium von Komposition, Dirigieren, Korrepetitionspraxis sowie der Theaterwissenschaften an der Musikuniversität in Wien.Er leitete 18 Jahre Österreichs führende Musicalausbildungsstätten und bereiste als Komponist, Dirigent und Pianist vier Kontinente. Rundfunk- und CD-Aufnahmen, 45 eigene Werke, darunter 5 Musicals. Gabor Rivo leitet die Zwettler Singwoche seit 20 Jahren.
Annette Fischer – StimmbildungGesangsstudium in Frankfurt und Weimar. Gleichzeitig Engagement am Volkstheater Frankfurt. Operndebut an der Frankfurter Kammeroper, Stipendien der Villa Musica Mainz und des Britten-Pears Young Artist Programme. Der künstlerischen Tätigkeit steht ein intensives pädagogisches Engagement mit ständiger Fortbildung gegenüber. Annette Fischer versieht einen Lehrauftrag an der Musicalabteilung des Vienna Conservatorium.
Olga Bolgari – StimmbildungOlga Bolgari absolvierte sie ihre Studien in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Gesangspädagogik), an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (Oper und Operette) und an der Universität Wien (Musikwissenschaft). Schon während ihrer Studienzeit begann sie mit ihrer Auftrittstätigkeit als Sopran-Solistin – u.a. in Argentinien, USA, Mexiko, Lettland, Frankreich, Zypern, Portugal, Ägypten, Italien und natürlich Österreich. Zu ihren solistischen Engagements zählten Opern- und Oratorienpartien sowie Kammermusik-, Orchester- und Liederabende. Nach einigen Jahren als Mitglied des Ensembles der Bühne Baden nahm sie ihre Unterrichtstätigkeit am Vienna Konservatorium und Jam Music Lab Conservatory auf.
Christiane Katzer – SolokorrepetitionGeboren 1992, Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik Klavier Klassik am Vienna Konservatorium sowie der Korrepetitionspraxis am Jam Music Lab. Derzeit Korrepetitions-Studuim am Franz Schubert Konservatorium. Nach Musical-Projekten im Rahmen des Studiums Pianistin bei verschiedensten Anlässen.
Kursbeitrag: € 190,00, Einzelstimmbildung: € 55,00, Solokorrepetition: € 90,00, Bonus: Kursbeitrag
gesamt: € 310,00, Schüler und Studenten bis 27 J. erhalten 20% Nachlass
Anmeldeschluss: 26. Juli!
Herzliche Grüße, Gerlinde Koppensteiner, BILDUNGSHAUS, Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl,
Tel.: +43 (0)2822/20202-26, gerlinde.koppensteiner@stift-zwettl.at
Für alle, die nicht bis zum Sommer warten wollen: Es findet ein Chorwochenende (Zwettler Chortage) in Stift Zwettl vom 29. bis zum 31. März 2019 statt, unter dem Motto „100 Jahre Musical: 1919-2019“.