Workshops

Klangreise mit Olga Bolgari und Markus Angermayr

15. März bis 22. März 2020

Eine Woche mit dem Klang des Lebens verbunden – von „einfach sein“ bis zum stimmlich-körperlichen Ausdruck des Seins. Dazu laden Sie Stimmtrainerin Olga Bolgari und Breema-Lehrer Markus Angermayr ein, sich auf die Reise zu begeben.“ Ohne Kraftanstrengung“, „Gegenseitige Unterstützung“, „Körper bequem“ – das sind einige der Prinzipien, die in der Breema Körperarbeit kultiviert werden. In einfachen spielerischen Sequenzen, die man am eigenen Körper und mit PartnerInnen übt, lässt sich die Aktivität des Körpers registrieren. Die wiederholte Verbindung mit dem Körper durch sanfte und bestimmte Berührungen ermöglicht den Raum für neue Gefühle und Gedanken und nährt unsere Essenz. In diesen kostbaren Momenten der Einheit kann der Geschmack des Gegenwärtig-Sein lebendig werden.
Aus der inneren Stille kommt der Lebensausdruck: nichts zeigt einen Menschen so sehr wie der Klang seiner Stimme. Sie ist ein hochkomplexes und sensibles System und lässt sich fein modulieren. Die Eleganz und der Zauber der Stimme brauchen manchmal einen kleinen Service, ein paar Tipps und schon blüht sie dankbar auf. Ob für Beruf oder für das eigene Wohlbefinden: Stimmarbeit macht Spaß und bringt Erfolg. Willkommen sind alle, die sich neu und anders erfahren möchten, und alle, die an Atem-, Stimm- und Körperarbeit interessiert sind.

Mehr Details hier

 

GLE-Institut OÖ und Musik Institut Wien präsentieren:

EXISTENZANALYSE UND DIE STIMME

Körperorientierte Selbsterfahrung und Fortbildung

Donnerstag, 26. März 2020, 17.00 -20.00 Uhr
Ort: GLE-Institut OÖ 4020 Linz, Hasnerstraße 9

Die stimmlichen Qualitäten gehören zu den 93% der non-verbalen Kommunikation. Mittels Atem-, Stimm- und Körperübungen arbeiten wir an Aspekten des Selbstseins und der existenziellen Bedeutung, hier sind Beispiele anhand der EA-Grundmotivationen: Mit beiden Beinen am Boden stehen, auf Realität bezugnehmen (1GM) Geben und Nehmen, Nähe und Distanz (2GM) Eigene Mitte wahrnehmen, aus der Mitte sprechen (3GM) Stimme fokussieren, stimmliche Präsenz im Kontext (Sinn, Focus, 4GM) Die therapeutische Bedeutung der tiefen, freien Atmung und glücklich machende Wirkung des Gesangs sind mehrfach untersucht und anerkannt worden. Die Begriffe der Existenzanalyse bekommen eine neue Dimension, wenn sie durch ganzheitliche Atem-, Stimm- und Körperübungen erfahrbar gemacht werden. Schwungvoll gesungene Kraft- und Herzenslieder in Analogie zu den existenziellen Themenfeldern vertiefen Ihr Verständnis für die Grundmotivationen des Lebens.

Referenten:

OLGA BOLGARI
Gesangsdozentin, Stimmbildnerin, Chorleiterin, Sopranistin, Leiterin des Musik Instituts Wien, www.singen-lernen.at

E-Mail: office@singen-lernen.at, Tel.: 0043 650 270 2330

MARKUS ANGERMAYR
Psychotherapeut (Existenzanalyse), Philosoph, Institutsleiter GLE (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse) OÖ,

Lehrtherapeut und Lehrsupervisor der GLE Österreich
www.markusangermayr.at, E-Mail: mail@markusangermayr.at,
Tel.: 0043 664 31 30 747