
Maria Walzer
Mag. Art. Maria Walzer wurde in Moskau als Maria Raszwetáevageboren und lebt seit 1990 in Wien. Ihre künstlerische Persönlichkeit und ihr Interpretationsstil wurden während ihrer Ausbildung in Moskau, in London und in Wien durch viele inspirierende Impulse von Alexander Maikapar, Alexander Sobolev, Paul Badura-Skoda und Oleg Maisenberg ausgeprägt. Ab 1992 konzertierte sie in Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Italien und in der Türkei.
Sie erhielt mehrere internationale Preise und Auszeichnungen, u. a.: 1992 – Förderungspreis vom Europäischen Kuratorium des W. A. Mozart-Preises/Goethe-Stiftung, Basel; 1995 – Preisträgerin des Internationalen Klavierwettbewerbes in Isernia (Italien); Förderung der Alban Berg Stiftung (1997). Konzertengagements führten sie auf viele bedeutende Bühnen, wie: Wiener Festwochen, Radiokulturhaus ORF- Großer Sendesaal, Schloß Grafenegg, Kunstforum Wien – Palais Ferstel, Wiener Musikverein, Salzburger Mozarteum, Bösendorfer-Saal; XIII. Chopin-Festival/Kartause Gaming, Münchner Gasteig, Incontri Musicali – Stagione Сoncertistica Milano, Randers/Dänemark, Thoover-Konzerte/Belgien, Festival Palermo Classica/Sizilien u.a. Es erfolgten Rundfunk- und TV-Übertragungen in Österreich und Dänemark, sowie CD-Einspielungen – „Die Jahreszeiten“(Werke von Tchaikovskij) und „Profundum“(Werke von Skarlatti, Mozart, Beethoven, Medtner und Skrjabin). Paul Badura-Skoda bezeichnet sie als „Künstlerin mit einer schöpferischen Begabung, die nur sehr selten anzutreffen ist. […]In ihrem Spiel verbindet sie hohe Musikalität und ihren warmen persönlichen Ausdruck mit virtuoser Technik und feinstem Stilgefühl.“
Kontakt: maria.walzer@gmail.com